Wege zur reibungslosen Übergabe und Übernahme
Typische Problemstellungen bei Übergabe und Übernahme:
Verkaufspreis unsicher
Sie wollen Ihr Unternehmen verkaufen, wissen aber nicht, welcher Wert am Markt realistisch ist.
Beispiel: Der Inhaber eines Metallbearbeitungsbetriebes schätzt, dass sein Betrieb 1 Mio. € wert ist. Die bisherige Interessenten möchten nur 700.00 € zahlen. Wie kommt die Differenz zustande?
Bewertung passt nicht zu Ihren Vorstellungen
Für Ihre weitere Lebensplanung haben Sie mit einem Verkaufspreis kalkuliert. Leider ist der im Gutachten ausgewiesene Wert bedeutend niedriger. Wie können Sie Wert Ihres Unternehmen bis zum Verkauf steigern.
Beispiel: Ein Handwerksbetrieb kalkuliert neue höhere Stundensätze, um die Ertragslage zu verbessern.
Unsicherheit beim Unternehmenskauf
Sie wollen ein Unternehmen kaufen, haben aber Zweifel, ob es versteckte Risiken gibt.
Beispiel: Der Käufer eines Produktionsbetriebes verzichtet auf eine Due Diligence. Nach der Übernahme stellt sich heraus, dass die Vorratsbestände teilweise abzuschreiben sind.
Personelle Engpässe nach der Übernahme
Sie haben ein Unternehmen übernommen und möchten es modernisieren. Ihre Mitarbeiter sind aber voll im Tagesgeschäft gebunden.
Beispiel: Ein Familienunternehmer übernimmt ein KMU mit traditionellen Vertrieb. Das Unternehmen muss einen Online-Vertrieb aufbauen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Leider sind die Mitarbeiter in anderen Projekten gebunden.

Bewertungsgutachten – Ihre Grundlage für kluge Entscheidungen
Das Bewertungsgutachten ist der erste Schritt zu einem erfolgreichen Verkauf oder Kauf.
Was bietet ein Bewertungsgutachten?
- Eine fundierte Analyse des Unternehmenswertes basierend auf Zahlen, Markt und Besonderheiten.
- Identifikation von Schwachstellen, die den Wert drücken.
- Konkrete Empfehlungen, wie sie den Wert steigern können.
- Grundlage für ein überzeugendes Verkaufsexposé
Sichern Sie sich jetzt unser kostenloses Beispiel-Bewertungs-Gutachten
Sehen Sie, wie eine professionelle Bewertung aussieht und welche Faktoren regelmäßig zu Preisminderungen führen und wie Sie Ihr Unternehmen optimieren können.
Senden Sie uns Ihre Kontaktdaten und erhalten Sie das kostenlose Beispiel-Bewertungs-Gutachten.
Due Diligence – die Stunde der Wahrheit
Mit einer Due Diligence erhalten Sie tiefgehende Analyse über Ihr Kaufobjekt
Was geschieht bei einer Due Diligence?
- Einrichtung eines Datenraums, um alle Zahlen und Dokumente zur Verfügung zu stellen.
- Überprüfung der Zahlen und Verträge aller Unternehmensbereiche mit Hilfe umfangreicher Checklisten.
- Analyse von Stärken und Schwächen des Kaufobjektes.
- Bewertung des Unternehmens, um einen Kaufpreis zu ermitteln.
- Gegenfalls Forderungen nach Freistellungserklärungen und Gewährleistungen im Unternehmenskaufvertrag.

Unsere Beratungsleistungen
- Erstellung des Bewertungsgutachtens
- Wir analysieren alle relevanten Zahlen, um einen realistischen Wert für Ihr Unternehmen zu ermitteln.
- Optimierung des Unternehmenswertes
- Wir entwickeln Maßnahmen, um vor dem Verkauf gezielt Schwachstellen zu beseitigen, z.B. um Kostenstrukturen zu verbessern, Prozesse zu verschlanken oder die Erträge zu steigern.
- Durchführung einer Due Diligence
- Wir prüfen für Sie die Finanzzahlen, Verträge, Personal und Technik. Unser Ziel: Sie sollen keine bösen Überraschungen erleben. Gleichzeitig erhalten Sie von uns eine indikativen Kaufpreis genannt.
- Umsetzung nach Übernahme
- Wir stellen erfahrene Fachkräfte oder Interim Manager, um Restrukturierungen, Digitalisierungen oder Prozessanpassungen zügig voranzutreiben, damit Ihr Übernahmeobjekt möglichst schnellden kalkulierten Ertrag abwirft.
Gut zu wissen:
Auch als Verkäufer können Sie eine Due Diligence in Auftrag geben. Die sogenannte Verkäufer-Due Diligence hat die gleichen Leistungsumfänge wie die Käufer-Due Diligence.
Warum jetzt handeln?
- Der Markt für Unternehmensverkäufe wird anspruchsvoller – professionelle Vorbereitung ist entscheidend.
- Käufer prüfen immer gründlicher – bereiten Sie Ihr Unternehmen optimalvor.
- Nach der Übernahme entscheidet der richtige Start über den langfristigen Erfolg.
Ihre nächsten Schritte mit uns
- Kostenfreies Erstgespräch vereinbaren.
- Unternehmensbewertung oder Due Diligence vereinbaren.
- Maßnahmenplan erhalten und direkt umsetzen.
Kontaktieren Sie uns jetzt und sichern Sie die erfolgreiche Übergabe oder Übernahme Ihres Unternehmens!
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Gerne beantworten wir Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch: kostenlos, unverbindlich und ohne Termindruck.
Wann passt es für Sie?
Sagen Sie uns, welcher Termin von Ihnen präferiert wird,
oder senden Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir melden uns bei Ihnen kurzfristig zurück.
Beratungszuschüsse sichern!
Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen gibt es eine Vielzahl von Unterstützungsprogrammen der Bundes- und Landesregierung. Leider sind diese Programme meistens nur über einen kurzen Zeitraum abrufbar. Fragen Sie uns, welche Programme aktuell verfügbar sind.