Typische Problemstellungen kleiner & mittelständischer Unternehmen (KMU):

Wechsel des Kundenbetreuers:

Der neue Bankberater versteht Ihr Geschäftsmodell nicht – das führt zu Ablehnungen bei neuen Krediten.

Beispiel: Als Automobilzulieferer müssen einerseits eine Serienfertigung durchführen, für neue Projekte müssen Sie Werkzeuge vorfinanzieren. Der Berater versteht diesen Mix nicht und lehnt Ihren Kreditantrag ab.

Verschlechterung des Banken-Rating:

Ihre Bank verlagert von Ihnen plötzlich die Einhaltung von sogen. Covenants (Finanzkennzahlen) und/oder möchte vierteljährlich über Ihre Geschäftsentwicklung informiert werden.

Beispiel: Die Eigenkapitalquote in Ihrem Handwerksbetrieb ist gesunken. Die damit verbundene Rating-Verschlechterung führt zu höheren Zinsen und zusätzlichen Berichtspflichten.

Wachsende Außenstände und Vorräte:

Die Kunden zahlen langsamer und Ihre Lagerbestände nehmen zu. Die wirtschaftliche Lage hat sich verschlechtert. Ihre Kreditlinien sind ausgereizt.

Beispiel: Die Abwicklungsprozesse in Fertigung und Buchhaltung sind in Ihrem Betrieb seit Jahren unverändert und wurden nie an die Marktentwicklung angepasst.

Sinkende Eigenkapitalquote

Diese Kennzahl sinkt seit Jahren, da Sie erfolgreich expandiert haben und die Bilanzsumme immer weiter zunimmt. Ihre Gewinne konnten Sie nur teilweise im Unternehmen belassen.

Beispiel: Unternehmen aus der Branche der „Erneuerbaren Energie“ wächst mit dem Markt.