Wege zu mehr Transparenz und Wirtschaftlichkeit
Typische Problemstellungen kleiner & mittelständischer Unternehmen (KMU):
Fehlende Gewinn-Transparenz:
Sie wissen nicht, welche Ihrer Produkte oder Projekte wirklich rentabel sind.
Beispiel: Ein Unternehmen produziert mehrere dutzend Produkte. Da die Material- und Personalkosten nicht richtig zugeordnet sind, wissen Geschäftsführung und Vertrieb nicht, an welcher Stelle Verluste entstehen.
Unklare Stundensatzkalkulation:
Sie orientieren sich an den Marktpreisen. Sie wissen aber nicht, ob diese Ihre eigenen Kosten decken.
Beispiel: Ein Handwerksbetrieb übernimmt die von der Handwerkskammer veröffentlichten Stundensätze. Die eigene Kostenstruktur unterscheidet sich dabei von denen des Wettbewerbs, was die Marge auffrisst.
Unzureichende Auswertung der Finanzzahlen:
Sie erhalten monatliche BWA-Zahlen von Ihrem Steuerberater, aber keinerlei Analysen.
Beispiel: Ein kleines Zulieferunternehmen sieht jeden Monat die BWA. Trotz steigender Umsätze bleibt kaum Gewinn übrig. Eine Besprechung der Zahlen mit dem Steuerberater erfolgt nicht.
Keine Unternehmensplanung:
Sie haben noch keine Planung, um sowohl frühzeitig Veränderungen als auch Liquiditätsbedarfe zu erkennen.
Beispiel: Ein Online-Händler wächst schnell, aber auf eine Planung wird verzichtet. Plötzlich fehlt Geld für den Wareneinkauf.
Ausfall im Controlling:
Ihr Controller hat gekündigt oder fällt für längere Zeit aus. Sie brauchen kurzfristig Ersatz.
Beispiel: Eine kleinerer Produktionsbetrieb verliert seinen Controller. Das Unternehmen braucht schnell jemanden, der Analysen liefert und neue Impulse gibt.

Warum wir der richtige Partner für Sie sind
Als erfahrene Controlling-Experten für KMU zeigen wir Ihnen
- Wie Sie Erträge und Kosten transparent machen.
- Wie Sie mit individuellen Kalkulationen Ihre Wirtschaftlichkeit verbessern.
- Wie Sie mit eindeutigen Kennzahlen Ihr Unternehmen proaktiv steuern.
Wichtig zu wissen:
Fehlende Transparenz und fehlendes Controlling sind die Hauptgründe für Insolvenzen bei KMU. Ein funktionierendes Controlling-System ist kein Luxus sondern überlebenswichtig.
Warum der Steuerberater nicht reicht
Viele Unternehmen verlassen sich in betriebswirtschaftlichen Fragen auf Ihren Steuerberater. Doch Vorsicht!
- Steuerberater sind auf Steuern fokussiert, nicht auf die betriebswirtschaftliche Analyse. Steuerliche Optimierung bedeutet nicht betriebswirtschaftliche Optimierung.
- Steuerberater und Buchhalter schauen in die Vergangenheit. Für eine zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung brauchen Sie Soll/Ist-Vergleiche und Branchenbenchmarks.
- Die meisten Steuerberater verlassen nur selten Ihre Kanzlei. Dadurch fehlt es an betrieblichen Praxiswissen.
- Die betriebswirtschaftliche Beratung ist nicht durch die steuerliche Beratungsmandat abgedeckt. Sie muss vielmehr separat beauftragt werden.

Externes Controlling – Ihre Chance zur Verbesserung
Mit externem Controlling gewinnen Sie wertvolle Einblicke ohne die eigenen Ressourcen zu binden.
Was bringt Ihnen externes Controlling?
- Keine Fixkosten: Sie brauchen keinen eigenen Controller fest anzustellen.
- Flexibilität: Wir arbeiten projektbezogen, monatlich oder punktuell.
- Passgenaue Werkzeuge: Wir arbeiten mit Software, die wir gemeinsam mit Ihnen auf Basis Ihrer Unternehmensgröße und Struktur festlegen.
- Frisches Know-how: Wir bringen Erfahrungen aus den verschiedensten Branchen mit.
- Neutraler Sparringspartner: Wir begleiten bei wichtigen unternehmerischen Entscheidungen.
- Früherkennung: Wir geben Ihnen frühzeitig Bescheid, wenn Ihre Unternehmensentwicklung bedroht ist
Unsere Beratungsleistungen für Sie
- Analyse Ihrer Zahlen und Prozesse
- Wir durchleuchten Ihre Kalkulationen, Auswertungen und Kostenstrukturen und zeigen Ihnen Ihre Optimierungspotentiale.
- Einführung eines Controlling-Systems
- Wir installieren ein System, dass zu Ihrer Unternehmensgröße und -struktur passt. Ohne überflüssige Softwarekosten mit eindeutigen Kennzahlen.
- Umsetzung der Maßnahmen
- Wir begleiten Sie bei der praktischen Umsetzung, damit Verbesserungen nicht nur auf dem Papier stehen.
- Einsatz externer Ressourcen
- Wenn Ihnen eigene Ressourcen fehlen, stehen wir Ihnen als Interim-Controller zur Verfügung – bis Sie eine interne Lösung gefunden haben. Mit Ihrem Controlling können Sie sofort loslegen.
Warum jetzt handeln?
- Fehlende Transparenz kostet Sie Geld – jeden Tag.
- Ohne gezielte Planung steuern Sie ins Ungewisse.
- Ein funktionierendes Controlling schützt Sie vor bösen Überraschungen und der Insolvenz.
Ihre nächsten Schritte mit uns
- Kostenfreies Erstgespräch vereinbaren
- Unternehmenssituation analysieren lassen
- Maßnahmenplan erhalten und direkt umsetzen
Kontaktieren Sie uns jetzt und schaffen Sie die Grundlage für eine transparente, wirtschaftlich starke Zukunft Ihres Unternehmens!
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Gerne beantworten wir Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch: kostenlos, unverbindlich und ohne Termindruck.
Wann passt es für Sie?
Sagen Sie uns, welcher Termin von Ihnen präferiert wird,
oder senden Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir melden uns bei Ihnen kurzfristig zurück.
Beratungszuschüsse sichern!
Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen gibt es eine Vielzahl von Unterstützungsprogrammen der Bundes- und Landesregierung. Leider sind diese Programme meistens nur über einen kurzen Zeitraum abrufbar. Fragen Sie uns, welche Programme aktuell verfügbar sind.