Typische Problemstellungen kleiner & mittelständischer Unternehmen (KMU):

CO2-Nachweise für Kunden

Ihre Kunden bitten Sie freundlich, aber bestimmt, um Informationen zum CO2-Fußabdruck Ihrer Produkte

Beispiel: Ein Automobilzulieferer soll plötzlich die CO2-Emission pro Bauteil offenlegen, doch intern fehlen Messungen und Berechnungen

Doppelte Wesentlichkeitsanalyse

Sie müssen zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichtes eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse durchführen. Aber was bedeutet dies für Sie?

Beispiel: Ein Großhändler hat hunderte von Datenpunkten zu überprüfen. Aber welche sind relevant?

Berichtsforderungen von Finanzpartnern

Banken und auch Leasinggesellschaften stellen zunehmend detaillierte Fragen zur Nachhaltigkeit und fordern einen Nachhaltigkeitsbericht.

Beispiel: Ein Unternehmen der Metallverarbeitung wird im Bankengespräch zur Nachhaltigkeitsstrategie und zum Nachhaltigkeitsbericht gefragt. Beides liegt nicht vor.

Fehlende Ressourcen für das Nachhaltigkeitsmanagement

Sie wissen: Eine Strategie und das entsprechende Controlling müssen. Aber Sie haben keine Ressourcen.

Beispiel: Ein mittelständisches Unternehmen mit 100 Mitarbeitern hat weder Personal noch Zeit, um Nachhaltigkeitsprozesse zu implementieren.

Nachhaltigkeit = ESG